Die Anfänge

Wie so vieles im Leben entstand meine Zucht mit Maltesern, Balinesen und Siamesen durch einen reinen Zufall und war nie geplant.

Putzi

Nach dem Tod unserer geliebten Putzi, einem entzückenden Züchterunfall, waren wir auf der Suche nach einem Malteser oder Papillon, da Putzi eine gelungene Mischung aus beiden war. Papillonwelpen waren zum damaligen Zeitpunkt nicht zu erwerben aber ein Malteserzüchter hatte gerade einen Wurf.

Wir haben uns für die kleine "Sarah" Elke von Gottswinden entschieden. Das entzückende, liebenswerte Wesen des Maltesers nahm uns sofort gefangen. Wir waren froh und glücklich, uns dafür entschieden zu haben.

Der Anstoß

VHP Hohe Tauern

Sarah war ursprünglich nur als Familienhund gedacht. Sie war so intelligent und lernfähig und ich machte mir den Spaß, mit ihr eine Hundeschule zu besuchen. Ich meldete uns für einen Begleithundekurs beim VHP Hohe Tauern an, den wir mit der Note "gut" absolvierte. Bei Überreichung der Urkunde drückte mir der Richter ein Anmeldeformular in die Hand und sagte: "Dieser Hund ist nicht nur gescheit und gelehrig, sondern auch bildschön, Sie sollten unbedingt auf diese Ausstellung gehen." Diese Aussage erweckte in mir ein ganz neues Gefühl und ich mußte daran denken, daß mir so etwas schon öfters gesagt wurde. Ich hatte das bis dahin als undiskutabel abgetan.

Eine Ausstellungskarriere

Sarah

Meine Neugier war nun jedoch geweckt! Kurzerhand meldete ich meine Sarah zu dieser Ausstellung. Ich konnte gar nicht glauben, das ich als Newcomer - trotz großer Konkurrenz - eine hervorragende Bewertung erreichte. Ich empfand eine tiefe Freude und war stolz auf meine kleine Hündin, die sich so erstklassig im Ring präsentierte. Damit begann die Austellungskarriere unserer Sarah. Im Laufe der Zeit ergaben sich gute Kontakte und für mich lehrreiche Gespräche mit anderen Malteserzüchtern und Ausstellern. So reifte in mir der Entschluss selbst zu züchten, die Voraussetzungen waren gegeben. Heute bin ich als erfolgreiche Züchterin in internationalen Verbänden Mitglied.

Beginn der Balinesenzucht

Angie

Im Jahre 1994 wurde ich durch eine TV-Dokumentation auf die bezaubernde Rasse der Siamesen aufmerksam und entschloss mich, zu unseren drei Hauskatzen noch eine Siamesin zu nehmen. Über die Rassenverbände lernte ich eine Züchterin in München kennen. Eine Siam stand gerade nicht zur Verfügung; Sie hatte jedoch einen Wurf Balinesen/Orientalen. Ich war auf Anhieb begeistert von diesen anmutigen Katzen mit ihrer eleganten Körperform. Kurz darauf hielt dann die schöne Angy Successori di Ponti Einzug bei uns auf dem Keilberg.

Durch meine Erfahrungen mit Sarah wollte ich die bildhübsche Angy natürlich ebenfalls auf Ausstellungen präsentieren. Das habe ich schließlich mit Erfolg getan. Damit legte ich den Grundstein für meine Balinesen- und Siamesenzucht.

Zurückblickend hatte ich mit dem Kauf meiner ersten Zuchttiere ein unerhörtes Glück. Was vor Jahren als Liebhaberei begann erfüllt mich heute als etablierte Hobbyzüchterin in kleinem Rahmen mit Freude und Stolz. Mit meinen Maltesern züchte ich bereits in der vierten Generaton und bin eingetragene Züchterin beim KKÖ, dem ersten Katzenklub Österreichs.